Die Einmachgläser und je 1 Espressotasse / Eierbecher heiß auskochen.
Pro Einmachglas 1 großes, äußeres Blatt vom Kohl beiseite legen.
Den Kohlkopf vierteln. Am Strunk festhalten und in feine Streifen hobeln.
Die gehobelte Menge erneut wiegen. Pro Kilo Kraut nun 20g Salz zugeben. Mit beiden Händen den Kohl kneten, bis die Zellen aufbrechen und Flüssigkeit austritt.
Wacholderbeeren, Lorbeerblätter und Kümmel hinzugeben und alles miteinander vermengen.
Das Kraut mit der Hand in die ausgekochten Gläser füllen. Dabei darauf achten den Rand sauber zu halten. Mit der Faust gut reindrücken - hier entsteht erneut mehr Flüssigkeit. Das Einmachglas bis ~2cm unter den Rand vollfüllen.
Die beiseite gelegten Kohlblätter etwas größer als den Durchmesser des Einmachglases zuschneiden. Eine/n Espressotasse/Eierbecher verkehrt herum drauf stellen und den Deckel schließen.
Die Gläser können an einem normal temperierten Ort stehen bleiben. Alle paar Tage den Deckel öffnen und die bei der Fermentation entstehenden Gase entweichen zu lassen. Nach 3-6 Wochen sollte eure Sauerkraut fertig zum Verzehr sein.