Apfelstrudel wie von meiner Mama
Was hat das jetzt aber auch gedauert! *augenroll* Das Rezept aus Kindheitstagen hat mir meine Mama bereits vor Ewigkeiten geschickt und heute war es nun endlich so weit: die Falläpfel in der Garage waren so richtig mürbe und Kuchen kann man ja immer backen - nur dieser herrliche Apfelstrudel ist und war es früher auch schon, mehr eine Hauptspeise als ein Dessert. Lasst euch begeistern und backt nach!
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 40 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
Gericht Hauptspeisen, Kaffee & Kuchen, Nachspeisen
Portionen 4 Strudel (à 2 Portionen)
Strudelteig
- 500 g Mehl z.B- Dinkel- & Spätzlemehl gemischt
- 2 TL Salz
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 250 ml Sojamilch warm
- 200 ml Wasser warm
Apfelfüllung
- 2 kg Äpfel
- Rosinen wer mag
- 40 g Butteralternative
- 1/2 Zitrone Saft davon
- 8 EL Rohrzucker
- Zimt, Tonkabohne, Zimtblüte, Mandelvanillezucker nach Gusto
Guss
- 200 ml Sojasahne
- 200 ml Kokossahne
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Msp Kurkuma
- 1-2 EL Zucker
Alle Zutaten zu einem glatten Teig vermengen - je nach Mehlart muss etwas Wasser ergänzt werden.
An einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
Die Äpfel schälen und in feine Scheiben schneiden oder grob raspeln. Mit Zitronensaft vermengen, dass sie nicht braun werden.
Den Teig auf einem bemehlten Tuch ca. 30x30 cm hauchdünn ausrollen / mit den Händen dünn ziehen (wer es kann) und "Butter"flocken darauf verteilen.
Die Äpfel darauf verteilen, Rosinen, Zimt & Zucker darüber streuen und vorsichtig von einer Seite her aufrollen.
Geschmacklich sind hier der Freiheit keine Grenzen gesetzt: Tonkabohne, Walnussstücke, Zimtblüte, Mandel-Vanille-Zucker und und und
In eine gefettete Form legen und bei 180° C Grad Umluft 35-40 Minuten goldbraun backen.
Die Zutaten für den Guß vermengen und über die Strudel gießen.
Weitere 15-20 Minuten bei 200°C Grad backen bis die Flüssigkeit aufgesogen wurde.
Statt Butterflocken kann man auch 50g Creme vega mit 150g Kokosjoghurt vermengen und auf den Teig streichen.
