Seit Tagen laufe ich mit dem Gedanken an einen leckeren Zwiebelkuchen aus meiner Kindheit umher. Saftig und richtig dick mit Zwiebeln soll er belegt sein. Nachdem ich viele Rezepte im Internet durchgeforstet habe, habe ich das "alte" Rezept meiner Eltern erfragt und dieses veganisiert. Geschmacklich sehr erfolgreich, so dass wir zu zweit fast eine komplette Springform vernichtet hätten :)
50gQuarkalternativenur nötig, wenn man keine 400g Seidentofu erhält
1ELCashewmus
1 1/2ELSpeisestärke
1ELHefeflocken
1/2ZitroneSaft davon (optional)
100mlWasser
2TLKümmeloptional
1/2TLKala Namak
1/2TLPfeffer
1/4TLMuskatnuss
1/4TLPaprikapulveredelsüß
1MspKurkuma
3ELÖl
Anleitungen
Quark-Öl-Teig
Aus den Zutaten einen Knetteig herstellen. Er soll nicht kleben, sonst noch etwas Mehl einkneten.
Im Kühlschrank in Folie ruhen lassen, bis die Zwiebelmasse fertig ist.
Den Backofen auf 200°C Grad Umluft vorheizen.
Füllung
Den Räuchertofu, wenn man ihn denn haben mag, in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne knusprig (WICHTIG!!! Sonst hat man nicht das typische Speckaroma) braten.
Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Die Zwiebeln in viertel Ringe schneiden, den Lauch in dünne ganze Ringe.
Den Knoblauch, wenn man ihn hinzufügen mag, fein würfeln.
Die Zwiebeln im heißen Öl anbraten und unter Rühren in 15 Minuten weich dünsten, den Kümmel hinzufügen.
Währenddessen aus den restlichen Zutaten (mit Ausnahme des Kümmels!!!) im Mixer eine geschmeidige Creme herstellen.
Räuchertofu, Kümmel und Seidentofucreme zu den Zwiebeln geben und alles miteinander vermengen.
Eine Springform ausbuttern und den Teig aus der Folie mit einem Nudelholz etwas größer als diese ausrollen. Es soll ein 4-5cm hoher Rand entstehen.
Mit einer Gabel mehrfach einstechen.
Die Zwiebelmasse einfüllen.
Bei 175°C Grad Umluft 40 Minuten goldbraun backen.
Notizen
Der Zwiebelkuchen schmeckt am Besten lauwarm - auch wenn man sich da sehr gedulden muss. :)Dazu reicht man gerne regional verschieden Federweißen, Suser, oder roten Sauser.