300gMehlalternativ Nudel-&Spätzlemehl aus Hartweizen
300gHartweizengrießalternativ Nudel-&Spätzlemehl aus Hartweizen
1TLSalz
3TLOlivenöl
300mlWasser
Füllung 1: Linse-Waldpilz
30gPilzegetrocknet
100gBerglinsen
250mlWasser
1TLEstragon
1/2Zwiebel
1Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
2ELÖl
Füllung 2: Grünkohl-Räuchertofu
150gGrünkohl
175gRäuchertofu
1TLSenf
1/2TLSalz
1/2TLPfeffer
1PriseMuskatnuss
1PriseChili
2ELÖl
Füllung 3: Kartoffel-Sauerkraut mit Röstzwiebel
400gKartoffelnmehling kochend
200gSauerkrautmit Kümmel
1 1/2Zwiebeln
1TLSalz
1TLPfeffer
1PriseMuskatnuss
4ELÖl
Anleitungen
Piroggi-Teig
Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten und in Folie gehüllt mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Füllung 1: Linse-Waldpilz
Die Linsen je nach Sorte in etwas warmem Wasser einweichen.
250ml aufkochen und darin die getrockneten Pilze einweichen.
Währenddessen die Zwiebel fein würfeln und in großzügig Öl anrösten. Die Pilze herausfischen, dazugeben und mit braten.Mit dem Einweichwasser der Pilze ablöschen.
Die Linsen dazu geben und 20 Minuten (je nach Sorte) garen.Das Wasser ist komplett aufgesogen und die Linsen sollten gar sein.
In/mit einem Mixer pürieren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Füllung 2: Grünkohl-Räuchertofu
Den Grünkohl grob hacken und in reichlich Wasser 7-10 Minuten blanchieren. Anschließend abgießen.
Den Räuchertofu würfeln und in einer Pfanne mit Öl knusprig braten.
Grünkohl, Räuchertofu und alle Gewürze miteinander pürieren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Füllung 3: Kartoffel-Sauerkraut mit Röstzwiebel
Die Zwiebeln in schmale Spalten schneiden und in einer Pfanne mit2 EL Öl anrösten.
Die Kartoffeln schälen, fein würfeln und in reichlich Wasser gar kochen.
Abgießen, Sauerkraut, Röstzwiebel und Gewürze dazugeben. Mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
Piroggi Füllen
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einer Nudelmaschine (Stufe 4) oder einem Nudelholz dünn ausrollen.
Mit einem Trinkglas große Kreise ausstechen.
Je 1 TL Füllung aufsetzen.
Die Teigtasche in eine Hand nehmen und unter Zuhilfenahme der anderen Hand mit Daumen und Zeigefinger die Teigränder kräftig zusammendrücken. Wer nicht vertraut, dass die Piroggi zusammenhalten, kann mit einer Gabel den Rand noch zusammen drücken.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
In reichlich siedendes Salzwasser (NICHT KOCHEND!!!) geben. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen 2-3 Minuten gar ziehen lassen.
Die Piroggi können auf den Backblechen vorgefrostet und nach 2 Stunden in Tüten eingefroren werden. Zum Zubereiten einfach wie oben beschrieben tiefgefroren in siedendes Wasser geben.